Selbsterkenntnis bzw. eine realistische Selbsteinschätzung ist der erste Schritt zum erfolgreichen Unternehmens-Turnaround. Dementsprechend
möchten wir Sie mithilfe der nachfolgenden 8+8-Fragen ermuntern, sich zunächst selbst ein
Bild vom “Zustand“ Ihrer Familie und Ihres Familienunternehmens zu machen.
Sodann erscheint es sinnvoll, diesen Test gemeinsam mit Ihren Familienmitgliedern und –
soweit nicht identisch – mit Ihrer Geschäftsführung durchzuführen.
Wenn Sie dazu Fragen haben oder sich für professionelle Hilfe (Institutionen,
Experten, wissenschaftliche Einrichtungen) interessieren, wenden Sie sich einfach
an uns. Wir sprechen Ihre Sprache!
Ihre geschaeftsfuehrung@struktur-management-partner.com
Konstitution der Unternehmerfamilie (UF)
Beschlussfähigkeit
Ist die Familie / sind die Gesellschafter in der Lage, mit einer Stimme zu sprechen?
Zukunftsausrichtung / Strategie
Weiß die Eigentümerfamilie, wohin sie mit ihrem Unternehmen will?
Konfliktregelungsmechanismen
Kann die Familie mögliche eigene Konflikte aus dem Familienunternehmen (FU) heraushalten?
Führung / Kompetenz & Nachfolgeregelung
Gibt es eine qualifikationsorientierte Regelung zur Besetzung der Geschäftsführung?
Beiträge aus der UF für das FU / Fortführungswillig- und -fähigkeit
Besteht aufseiten der UF die Möglichkeit, im Falle einer Krise finanzielle und ideelle Beiträge zu leisten?
Trennung von Familien- und Unternehmensvermögen
Ist die Unternehmerfamilie finanziell unabhängig vom Familienunternehmen?
Umsetzungswilligkeit
Kann die UF aus den eigenen Reihen einen von allen Beteiligten akzeptierten Krisenmanager bereitstellen?
Controlling / Reporting / Gremien / Medien
Verfügt die Familie über Krisenfrüherkennungsindikatoren und Kontrollgremien für ihr Familienunternehmen?
Konstitution des Familienunternehmens (FU)
Corporate Governance
Ist das FU in seiner Entwicklung (Strukturen / Gremien) unabhängig von der UF?
Operative Unternehmensstrategie
Hat das Familienunternehmen eine durch die Gesellschafter getragene mittel- und langfristige Strategie zur nachhaltigen Entwicklung?
Resilienz
Verfügt das FU über Mechanismen, um schnell und flexibel Veränderungsnotwendigkeiten (z.B. Digitalisierung) angehen zu können?
Führungsstruktur / -rekrutierung / Geschäftsordnung
Verfügt das Unternehmen über klar definierte Führungsstrukturen und -instrumente?
Finanzierungsstrategie
Ist die Unternehmensentwicklung hinreichend durch Eigenkapital unterlegt und langfristig finanziert?
Rechtliche / operative / finanzwirtschaftliche Korrekturmöglichkeiten
Ist das Familienunternehmen von der Unternehmerfamilie unabhängig (finanziell und/oder personell)?
Unabhängigkeit von Fremdkapital
Erzielt das Familienunternehmen dauerhaft mindestens die branchenübliche Rentabilität?
Evaluation Performance / Sicherstellung Zukunftsfähigkeit
Gibt es Instrumente / Mechanismen, um die Geschäftsführung zu beurteilen und die Führungsstrategie regelmäßig zu hinterfragen?